Elektroplanung 1.0 Help

Steckdosen

Steckdosen 230 Volt

Der Standard

Im Standard ist pro Raum eine begrenzte Anzahl dieser „normalen" sog. Schuko/Haushaltssteckdosen zum Anschluss verschiedenster Geräte vorgesehen. Die Dosen sind i.d.R. nicht schaltbar, liefern also Dauerstrom.

Welche Fragen sollte ich mir stellen?

I) Anzahl

Reichen die vorgesehenen Steckdosen? - Denken Sie daran, dass einige quasi reserviert sind (z.B. für Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Backofen, ...). Fragen Sie sich demgegenüber, ob statt mehrerer Dosen an der Wand evtl. die Verwendung von Mehrfach-Steckern in Betracht kommt.

Küche: Gerade auf der Arbeitsplatte werden oft diverse Geräte zum regelmäßigen Gebrauch platziert, z.B. Kaffee/Espressomaschinen, Toaster, Küchenmaschinen, Wasserkocher u.v.m. Unsere Empfehlung lautet daher, gerade hier die Anzahl der Steckdosen gut zu überlegen.

Nicht vergessen: Denken Sie auch an außen und Maßnahmen, die evtl. nicht sofort mit umgesetzt werden. Es sollten ggf. zumindest schon Zuleitungen vorgesehen werden. - Beispiele: Hauseingang; Fassade; Terrasse/Balkon; (Vor-)Garten; Garage; elektrisches WC

II) Position/Anordnung

Für die Positionierung von Steckdosen (Höhe über dem Boden; Abstand zu Türen; ...) sowie deren Anordnung (horizontal oder vertikal) gibt es definierte Standards. Sie werden von ambiHome ohne andere Vorgaben seitens des Kunden entsprechend umgesetzt. Sie haben sich bewährt, so dass i.d.R. keine Planung erforderlich ist. - [weitere Informationen]

III) Funktion

  • Dauerstrom oder schaltbar

  • Normale oder Feuchtraumdose: Hierüber brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Sofern Feuchtraumdosen eingesetzt werden müssen, sorgt ambiHome automatisch für die richtige Auswahl (Beispiel: Außensteckdose auf der Terrasse).

  • Funktionen: Einfach oder Kombi, z.B. 230 Volt + USB-Anschluss

einfach, ggf. schaltbar

Kombi mit 2x USB

Bild Steckdose einfach
Bild Steckdose mit USB

IV) Bedienung

Die Bedienung ist nur für die schaltbaren Steckdosen zu planen und auch hier ist ggf. zu fragen, ob dies per Taster möglich sein sollte oder es evtl. reicht, wenn dies mobil per Smartphone etc. möglich ist.

a) Per Taster

Steckdosen Starkstrom

Der Standard

Im Standard gibt es meist nur einen Anschluss mit 400 Volt für den Elektroherd in der Küche. Weitere Anschlüsse mit mehr als 230 Volt und entsprechende Starkstrom-Dosen sind dagegen i.d.R. nicht vorgesehen.

Herdanschlussdose geschlossen

Herdanschlussdose ohne Deckel

Starkstromdose

Bild Herdanschlussdose geschlossen
Bild Herdanschlussdose ohne Deckel
Bild Starkstromdose

Welche Fragen sollte ich mir stellen?

I) Art der Dose (16A, 32A, ...)

Oft stellt sich gerade bei Maßnahmen, die evtl. erst später erfolgen sollen, die Frage, ob zum Betrieb der Geräte Starkstrom benötigt wird - und wenn „ja" welcher Anschluss bzw. welche Dose? Zu denken wäre hier etwa an die Wallbox für ein Elektroauto in Ihrer Garage oder eine Sauna im Keller. Wann immer Sie bei einem Gerät diese Unsicherheit beschleicht, fügen Sie bitte einfach eine der möglichen Dosen im Plan ein und weisen mittels eines Kommentars darauf hin, dass wir die Spezifikationen gemeinsam mit Ihnen besprechen.

II) Position

Für die Positionierung von Starkstrom-Dosen gibt es keine definierten Standards. Bitte geben Sie daher Ihre Wunsch-Position im Plan an.

Steckdosen Kommunikation

Der Standard

Bestimmte Geräte im Haus benötigen zum Betrieb nicht nur Strom, z.B. Festnetz-Telefone, Fernsehen oder Radio - und dafür auch entsprechende Leitungen und Dosen.

Im Standard variiert die entsprechende Ausstattung stark. Wir können daher nur raten, genau zu prüfen, ob sie Ihren Bedürfnissen entspricht und ggf. Anpassungen vorzunehmen.

Welche Fragen sollte ich mir stellen?

I) Anzahl

Reichen die vorgesehenen Dosen? - Denken Sie daran, dass neue Generationen von Geräten, die heute noch analog funktionieren, in der Zukunft evtl. auch digitale Funktionen bieten, für deren Nutzung ggf. ein Netzwerk-Anschluss benötigt wird.

So werden auch Telefone oder TV/HiFi-Anlagen und andere Geräte mehr und mehr digital betrieben, Netzwerkdosen daher immer wichtiger, die übrigen entsprechend unwichtiger.

II) Position/Anordnung

Für die Positionierung von Steckdosen (Höhe über dem Boden; Abstand zu Türen; ...) sowie deren Anordnung (horizontal oder vertikal) gibt es definierte Standards. Sie werden von ambiHome ohne andere Vorgaben seitens des Kunden entsprechend umgesetzt. Sie haben sich bewährt, so dass i.d.R. keine Planung erforderlich ist. - [weitere Informationen]

III) Funktion

Folgende wesentliche Typen sind zu nennen:

  • Telefon

  • Sat/TV (Breitband)

  • Netzwerk-Dosen

Nachfolgend finden Sie die Symbole dieser Dosen:

Telefon

Sat/TV (Breitband)

Netzwerk

Bild Telefondose
Bild Sat/TV-Dose
Bild Starkstromdose

Achtung

ambiHome ist Anbieter von Elektroinstallationen, nicht aber von Telefon und Internet. Details zur Frage "Internet/Netzwerk: Anschluss und Verteilung im Haus" finden sich im Anhang. - [weitere Informationen]

15 November 2024