Elektroplanung 1.0 Help

Taster

Der Standard

Im Standard sind i.d.R. herkömmliche Taster in Weiß vorgesehen, meist mit der Möglichkeit zur Auswahl verschiedener Programme (Hersteller und/oder Taster-Serien).

Welche Fragen sollte ich mir stellen?

I) Art des Tasters

Zur Bedienung Ihrer Elektroinstallation 4.0 von ambiHome können Sie weiter herkömmliche Taster nutzen, d.h. hier ist keine Umgewöhnung nötig. Sie haben aber auch die Möglichkeit, smarte Taster einzusetzen. - [weitere Informationen]

a) Herkömmliche Taster

  • Auswahl Programm: 55er-Rahmen z.B. von Jung; Gira; Berker; Merten; Busch-Jäger

  • Auswahl Farbe

  • Festlegung ohne oder mit Rückmelde-LED (z. B. für Licht im WC, falls Taster außerhalb oder schaltbare Steckdosen)

1-fach-Taster ohne Rückmelde-LED

1-fach Taster mit Rückmelde-LED

Bild Taster 1-fach mit LED
Bild Taster 2-fach ohne LED

II) Anzahl

Bei Ihrer Elektroinstallation 4.0 von ambiHome ist die Visualisierung immer enthalten und mit dieser können alle Geräte und Funktionen bedient werden. Daher empfehlen wir zu überlegen, Taster nur zu einzusetzen für:

  • Häufig genutzte Funktionen (z.B. zentrales Licht im Raum)

  • Wichtige Funktionen im schnellen Zugriff (z.B. Panik-Taster am Bett; Alles Aus)

  • Individuelle Gruppen (z.B. Verschattungen, die i.d.R. gemeinsam gefahren werden; Steuerung einzelner Elemente kann dann per Visualisierung erfolgen)

weitere Informationen

III) Postion/Anordnung

Für die Positionierung von Tastern (Höhe über dem Boden; Abstand zu Türen; ...) sowie deren Anordnung (horizontal oder vertikal) gibt es definierte Standards. Sie werden von ambiHome ohne andere Vorgaben seitens des Kunden entsprechend umgesetzt. Sie haben sich bewährt, so dass i.d.R. keine Planung erforderlich ist. - weitere Informationen

15 November 2024