Einleitung
Was macht die Elektro-Planung mit ambiHome besonders?
Immer noch vollzieht sich die Elektro-Planung meist wie folgt:
Bauherren erhalten eine Bauleistungsbeschreibung mit rudimentären Angaben wie:
Schalterprogramm: Serie X von Hersteller Y
Schlafzimmer: 2 Steckdosen; 1 Deckenbrennstelle in Serienschaltung
Die weitere Planung muss im Wesentlichen in Eigenregie erfolgen.
Besprechungen mit dem Elektriker finden oft unter Zeitdruck und auf der Baustelle statt.
Die Elektroinstallation 4.0 von ambiHome bietet Ihnen ein einzigartiges System zur Planung Ihrer gesamten Elektroinstallation. Diese wird dabei automatisch zukunftsfähig, d.h. zu einem Smart Home. ambiHome nutzt mit KNX den einzigen weltweit etablierten Smart Home-Standard. Daher sind ambiHome-Systeme offen bzgl. der Einbindung weiterer Funktionen und Komponenten, sprich zukunftssicher.
Woran ist bei der Planung zu denken?
Zu einem Smart Home wird Ihre Elektroinstallation durch den Einsatz von Aktoren und Sensoren, die per Buskabel miteinander vernetzt werden. Hierüber müssen Sie sich aber keine Gedanken machen, denn alles von ambiHome wird auf Basis der von Ihnen gewünschten Funktionen und deren Bedienung automatisch passend konfiguriert. Bei Interesse finden Sie Informationen zu den Komponenten auf unserer Website, insbesondere in den FAQs.
Die nachfolgenden Ausführungen beschränken sich insofern auf die für Endkunden relevanten Themen der Planung, also die Funktionen und deren Steuerung. - Wichtig für Sie:
Die Planung erfolgt weitestgehend wie für eine normale Elektroinstallation. Die Abwicklung mit ambiHome bietet Ihnen folgende Vorteile:
begleiteter und standardisierter Prozess
frühzeitige und umfassende Information
kein Handlungsdruck auf der Baustelle
Planung entspannt online von zu Hause
immer aktuell dokumentiert