Elektroplanung 1.0 Help

Umsetzung der geplanten Elektroinstallation

Einbau

Nach der Freigabe durch den Kunden realisiert ambiHome die Installation zum vereinbarten Termin. Dies vollzieht sich in zwei grundlegenden Schritten:

  • Rohinstallation: Wie der Name bereits andeutet, wird sie durchgeführt, wenn das Gebäude noch in einem recht rohen Zustand ist, d.h. wenn der Estrich noch nicht verlegt wurde, die Wände noch nicht verputzt sind u.v.m. Kabel werden verlegt, Dosen gesetzt etc., um alles für den Einbau der empfindlichen Komponenten wie Aktoren, Sensoren, aber auch Taster usw. vorzubereiten.

  • Endinstallation: Alle zum Betrieb des Systems erforderlichen Komponenten werden eingebaut und verdrahtet und so die Funktionsfähigkeit des Systems hergestellt.

Inbetriebnahme/Übergabe an und Nutzung durch den Endkunden

  • Übergabe an den Endkunden: Teil der Umsetzung durch ambiHome ist auch die vollständige Prüfung und Inbetriebnahme. Damit dies erfolgen kann, müssen wie o.a. alle Komponenten frei zugänglich und verschmutzungsfrei sein, d.h. es dürfen zu diesem Zeitpunkt keine Schutzabdeckungen vorhanden sein. Das System wird einsatzbereit übergeben. Das Abnahmeprotokoll wird dem Kunden ausgehändigt, zudem eine umfangreiche Dokumentation, die weit über das übliche Maß hinaus geht.

  • Nutzung des Systems: Die Bedienung normaler Funktionen wie Licht an/aus etc. erfolgt auch mit ambiHome i.d.R. wie gewohnt per Taster und erfordert daher keine Einweisung. Die Oberfläche zur mobilen Steuerung per Handy usw. ist weitgehend selbsterklärend. Gleiches gilt für die mögliche Sprachsteuerung per Alexa. Sollten Fragen aufkommen, existieren zahlreiche Erklärvideos u.v.m. Und natürlich bleiben auch wir Ihnen als Ansprechpartner erhalten.

  • Änderungen am System: Sie können unterschiedlichster Art sein, entsprechend unterschiedlich daher auch das zur Realisierung erforderliche Vorgehen. Viele Einstellungen (wie Zeitschaltuhren oder Szenen) kann der Nutzer selbst über seine Visualisierung anpassen. Anderes wie z.B. die Belegung eines Tasters mit einer anderen Funktion erfordert ggf. einen Eingriff in die Programmierung des Systems, sprich eine entsprechende Anpassung der ETS-Datei. Welche Möglichkeiten bestehen wird ausführlich in unseren FAQ beschrieben. Klicken Sie für einen Sprung nach dort daher bitte auf weitere Informationen.

15 November 2024