Elektroplanung 1.0 Help

Denken Sie an sich

Es geht um Ihre Wünsche

Ein guter Berater kann und wird aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrungen auf viele Details hinweisen und wertvolle Hinweise geben, um Ihnen zu helfen,

  • Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und

  • an alles zu denken.

ABER: Letztlich wissen nur Sie selbst, wie Ihre Räume eingerichtet und wo daher Steckdosen, Leuchten, Taster etc. idealerweise platziert werden sollen. Nur wenn Sie dafür sorgen, dass diese Überlegungen in die Planung einfließen, kann sichergestellt werden, dass das Ergebnis auch wirklich Ihren Wünschen entspricht. Vergessene oder falsche positionierte Steckdosen oder Taster können beispielsweise Ihren Wohnkomfort schnell spürbar beeinträchtigen - und das eventuell für lange Zeit.

Nutzen Sie daher die Möglichkeit, mittels des ambiHome-Planungstools in anschaulicher Weise und in Ruhe zu Hause planen zu können und nehmen Sie Sie sich Zeit, um die zur Verfügung gestellten Unterlagen (wie diese) in Ruhe zu sichten und zu durchdenken.

An später denken

Denken Sie bei Ihrer Planung möglichst schon an die Zukunft. Wenn Sie beispielsweise heute schon wissen, dass Sie das Zimmer Ihres Kindes nach dessen Auszug als Hifi/TV/ Medien-Zimmer nutzen wollen, sollten Sie das ggf. bei der Planung berücksichtigen.

15 November 2024